Die Entwicklung von COVID-19 durch Hotelbewertungen verstehen – Rückblick auf das 1. Halbjahr 2020
Highlights:
- Das Bewertungsvolumen in Berlin ist höher als in anderen europäischen Städten. Das Volumen in London ist immer noch sehr gering.
- In New York City gibt es sehr wenig Aktivität. Die Zahl der Rezensionen in Shanghai und Hongkong nimmt zu, liegt aber immer noch unter dem Niveau von 2019.
- Inlandsreisen in China und Hongkong steigen wieder an. Die Zahl der lokalen Bewertungen in Shanghai liegt nur 37 % unter dem Niveau von 2019.
- Der Zugriff auf europäische Hotelwebseiten erreicht das Niveau von vor COVID-19.
Wir freuen uns, Ihnen neue Zahlen und Erkenntnisse auf Grundlage unseres City Reports für das erste Halbjahr 2020 zu liefern. Denn um die Entwicklung der COVID-19-Pandemie auf das Hotelgewerbe zu untersuchen und Aussagen über eine mögliche Erholung der Märkte zu treffen, haben wir rund 18,6 Millionen Online-Hotelbewertungen in 16 Metropolen in Europa, Amerika und Asien analysiert und mit dem Vorjahr verglichen. Darüber hinaus haben wir die Daten unseres Widgets ausgewertet, um die Zugriffe auf Hotelwebseiten in Europa zu analysieren. Unser Widget wird von Hotels verwendet, um allen Besuchern der Webseite das durchschnittliche Ranking auf führenden Bewertungsportalen anzuzeigen und mehr direkte Buchungen zu konvertieren.
Shanghai an der Spitze, New York City am Ende der Liste
Im weltweiten Vergleich zeigt Shanghai mit nur -55 % im Vergleich zum Vorjahr das stärkste Wachstum bei den Hotelbewertungen. Im Allgemeinen nimmt die Zahl der Hotelbewertungen in Shanghai und Hongkong zu, liegt aber immer noch unter dem Niveau von vor COVID-19. Die Zahl der Bewertungen in New York City ist mit -95 % die niedrigste unter den Metropolen der Welt.
Berlin zeigt das höchste Bewertungsvolumen in Europa, London bildet das Schlusslicht
Die Zahl der Hotelbewertungen in Berlin ist höher als in anderen europäischen Städten. In Kalenderwoche 25 (21.-25. Juni) lag Berlin 75 % unter dem Niveau von 2019, gefolgt von Moskau mit einem Minus von 80 %. Am unteren Ende des europäischen Vergleichs rangiert London mit einem Bewertungsvolumen von rund -98 % in den letzten 10 Wochen.
Chinesischer Inlandstourismus zieht an
Die Inlandsreisen in China und Hongkong nehmen wieder zu, was sich in der Anzahl der Rezensionen von Ctrip widerspiegelt. In Kalenderwoche 25 liegt Shanghai nur 37 % unter dem Niveau von 2019 gegenüber -90 % in Kalenderwoche 7. Hongkong liegt bei -67 % gegenüber -81 % in Kalenderwoche 7, als der niedrigste Punkt der Hotelbewertungen in ganz China während COVID-19 erreicht wurde.
Zugriff auf Hotelwebseiten erreicht Niveau von vor COVID-19 – Frankreich und Italien vorn
In Kalenderwoche 23 (1. – 6. Juni) erreichte der Zugriff auf Hotelwebseiten in Europa das Niveau von vor COVID-19 in Kalenderwoche 6 (=100 %, 3. – 9. Februar). Innerhalb einer Woche stiegen die Zahlen rasch von 61 % auf 102 %. Frankreich und Italien liegen an der Spitze des europäischen Vergleichs. In der Kalenderwoche 26 (22. – 28. Juni) erreichten die Zugriffszahlen auf italienische Hotelwebseiten ein Wachstum von 114 %, und der Verkehr auf den französischen Webseiten stieg im Vergleich zu den Zahlen vom Februar um 106 %. Gleichzeitig liegen Deutschland und Österreich mit einem Zuwachs von 96 % bzw. 82 % immer noch leicht unter den Werten von Februar.
Wenn Sie mehr über die konkreten Zahlen erfahren möchten und mehr Einblicke in die Auswirkungen von COVID-19 auf die Gästezufriedenheit erhalten möchten, folgen Sie bitte diesem Link.