Jahrelang beeinflussten Online-Bewertungen die Wahl des nächsten Hotels. Heute beeinflussen dieselben Bewertungen die Entscheidung künstlicher Intelligenz, welche Hotels empfohlen werden. Was einst ausschließlich menschliche Entscheidungen beeinflusste, prägt heute die Algorithmen hinter der KI, die die Anfragen von Reisenden beantworten.
Der Wandel vollzieht sich schnell. Eine Umfrage aus dem Jahr 2025 ergab, dass 40 % der weltweiten Reisenden bereits KI-basierte Tools verwendet haben um ihre Reisen zu planen, und 62 % sind offen dafür, sie in Zukunft zu nutzen.
Mit der zunehmenden Verbreitung dieser Technologie stellen Reisende den KI-gestützten Assistenten bereits Fragen wie:
- „Welches sind die besten familienfreundlichen Hotels in Marseille?“
- „Welche Hotels in Florenz haben ruhige Zimmer für mobiles Arbeiten?“
- „Welches sind die besten Hotels in Deutschland für ein romantisches Wochenende?“
- „Welche Hotels in Sevilla bieten exzellenten Service für unter 150 € pro Nacht?“
Von ChatGPT bis Gemini: Diese KI-gestützten Plattformen entwickeln sich zu den neuen Reisebüros. Sie zeigen nicht nur Optionen an, sondern filtern, interpretieren und geben Empfehlungen. Einige Tools experimentieren sogar damit, Teile des Buchungsprozesses selbst abzuwickeln und dem Reisenden nur noch die Zahlung zu überlassen.
Die Frage ist: Kommt Ihr Hotel in der Antwort der KI vor?
Wie KI entscheidet, welche Hotels empfohlen werden
Trotz der vielen Unbekannten beim Ranking in der generativen KI wissen wir bereits viel. Die meisten Tools folgen einer ähnlichen Logik und basieren auf dem digitalen Fußabdruck von Hotels und ihren Gästen. Anstatt zu raten, verbindet KI die Punkte über verschiedene Datenpunkte hinweg:
- Bewertungsergebnisse auf Plattformen wie Google, Booking.com und Expedia
- Wiederkehrende Themen in Gastkommentaren
- In diesen Kommentaren zum Ausdruck gebrachte Stimmungsbilder
- Häufigkeit und Aktualität der Bewertungen
- So reagieren Hotels auf positives und negatives Feedback
Diese Signale beeinflussen direkt, ob ein Hotel in KI-Empfehlungen erscheint. Studien zeigen, dass 81 % der Reisenden Bewertungen lesen, bevor sie buchen, und 70 % angeben, dass der Ruf eines Hotels ihre Wahl direkt beeinflussen. Wenn der Ruf bereits die Entscheidungen von Reisenden beeinflusst, wird er auch zu einem natürlichen Input für KI-Systeme, die die Präferenzen der Reisenden widerspiegeln sollen. Bewertungen, Reaktionen und Konsistenz bestimmen nun nicht nur die Wahrnehmung der Gäste, sondern auch die Algorithmen, die entscheiden, welche Hotels angezeigt werden.
Wie in einem Branchenleitfaden erklärt wird, „haben Online-Bewertungen sowohl auf traditionelle SEO-Rankings als auch auf KI-Empfehlungen einen erheblichen Einfluss … KI-Systeme erkennen aktives Engagement als positives Signal und potenzielle Gäste sehen ein reaktionsschnelles Management als Zeichen für einen hochwertigen Service“ (Femaleswitch).
Die KI berücksichtigt auch weitere Vertrauenssignale, wie zum Beispiel:
- Konsistenz der Hoteldetails über alle Plattformen hinweg
- Erwähnungen in Social-Media-Gesprächen und Reiseblogs
- Autorität und Übersichtlichkeit der offiziellen Website, einschließlich strukturierter Daten
- Von Gästen erstellte Fotos und Videos, die das Erlebnis bestätigen
Wenn die Bewertungen inkonsistent sind, die Informationen veraltet sind oder das Feedback nicht aktuell ist, kann es sein, dass ein Hotel von den KI-Empfehlungen gänzlich ausgeschlossen wird.
Warum KI-Empfehlungen für Hotels wichtig sind
KI-gestützte Recherche ist bereits ein schnell wachsender Buchungskanal. Daten von Semrush zeigen, dass die Weiterleitungen von ChatGPT zu Websites innerhalb weniger Monate um 300 % gestiegen sind, was die zunehmende Einflusskraft dieser Tools unterstreicht.“
Reisende nutzen KI auch bei der Reiseplanung. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 30 % der Reisenden bereits KI nutzen um ihre Reisen dieses Jahr zu planen. Für Hotels geht es dabei nicht nur um den Ruf. Es wirkt sich direkt auf Buchungen, Preissetzung und Sichtbarkeit im frühesten Stadium der Kundenreise aus.
Beherbungsbetriebe die ihre digitale Präsenz für KI-gestützte Rankings optimieren, konnten bereits Zuwächse bei den Buchungen, einen höheren RevPAR und Verbesserungen der Betriebseffizienz verzeichnen, was durch Fallstudien Und akademische Forschung unterstützt wird. Die Frage ist nicht mehr, ob KI die Sichtbarkeit beeinflussen wird, sondern wie Hotels ihre Strategie anpassen können, um Teil dieser Empfehlungen zu sein.

So bereiten Sie Ihr Hotel auf die KI-Suche vor
Es gibt praktische Maßnahmen, die die Position eines Hotels bei KI-gestützten Empfehlungen stärken können. Viele dieser Maßnahmen konzentrieren sich auf die Verbesserung bereits vorhandener Online-Angebote, die Sicherstellung konsistenter Informationen, starker Reputation Signale und die aktive Verwaltung des Gästefeedbacks.
Seien Sie überall, wo KI hinsieht
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Informationen in Ihrem Google Business-Profil, bei OTAs, auf Bewertungsplattformen und in den sozialen Medien konsistent und aktuell sind. Selbst kleine Lücken oder veraltete Angaben können die Sichtbarkeit beeinträchtigen.
Machen Sie Ihre Website KI-freundlich
Verwenden Sie klare Beschreibungen und strukturierte Inhalte, damit KI-Systeme das Angebot Ihres Hotels leicht verstehen können. FAQs für häufige Gästefragen und Schema-Markup für wichtige Informationen wie Adresse, Ausstattung und Preise machen Ihre Website für Maschinen leichter lesbar.
Setzen Sie SEO-Best Practices ein
KI-Tools funktionieren nicht genau wie Suchmaschinen, aber es gelten die gleichen Prinzipien. Strukturierte Daten, gut organisierte Inhalte,Antworten auf Bewertungen überprüfen und schnelle, mobil freundliche Seiten verbessern die Verarbeitung und das Vertrauen in die Informationen.
Bauen Sie Markenautorität durch Inhalte und Partnerschaften auf
Erwähnungen aus glaubwürdigen Quellen haben Gewicht. Die Veröffentlichung von Artikeln, die Zusammenarbeit mit lokalen Tourismusverbänden oder die Erwähnung in Reisepublikationen tragen dazu bei, Ihr Hotel als zuverlässige Wahl zu positionieren.
Erhalten Sie aussagekräftige und aktuelle Bewertungen
Ermutigen Sie zufriedene Gäste, ihre Erfahrungen auf Plattformen wie Google, Booking.com, TripAdvisor und Expedia zu teilen. Ein stetiger Strom neuer Bewertungen stärkt das Vertrauen sowohl der Reisenden als auch der KI-Systeme.
Reagieren Sie konsequent und professionell
KI beobachtet auch, wie das Management mit Feedback umgeht. Zeitnahe und respektvolle Antworten auf positive und negative Bewertungen senden ein klares Signal der Verantwortlichkeit.
Verwenden Sie eine natürliche und umgangssprachliche Sprache
Reisende formulieren ihre Suchanfragen mittlerweile in alltäglichen Begriffen. Beschreibungen wie „familienfreundliches Hotel in Valencia mit Pool“ oder „ruhige Zimmer für Remote-Arbeit in München“ helfen der KI, Ihre Unterkunft mit echten Suchanfragen zu verknüpfen.
KI-Suchsichtbarkeit und Reputationsmanagement für Hotels: Wie Customer Alliance helfen kann
Viele der Schritte zur Verbesserung der Auffindbarkeit von KI für Hotels sind eng mit dem Reputationsmanagement verknüpft. Gute Bewertungen, konsequente Antworten und die Verwendung natürlicher Sprache sind nicht nur gut für die Gäste, sondern stärken auch die Signale, auf die KI-Tools angewiesen sind.
Customer Alliance sammelt Bewertungen von großen Plattformen wie Google, Booking.com und Expedia und zentralisiert sie in einem einzigen Dashboard. Von dort aus können Hotelteams direkt reagieren mit Hilfe von KI-Antworten, wodurch schnellere Antworten in mehreren Sprachen gewährleistet werden und gleichzeitig der eigene Ton des Hotels erhalten bleibt. KI-Einblicke heben die am häufigsten von Gästen erwähnten Themen hervor und geben Hotels so ein klareres Bild davon, was ihren Online-Ruf ausmacht und wie dieser im Internet wahrgenommen wird. Durch die Kombination häufig genannter Themen mit der Stimmung verschiedener Quellen bietet sie zudem einen Überblick darüber, wie ein Hotel extern wahrgenommen wird, auch durch KI-Systeme.
In einer Welt, in der Hotels ihren Gästen nicht nur Erlebnisse bieten, sondern auch von Algorithmen gelesen und bewertet werden, macht diese Art von Klarheit einen echten Unterschied. Wenn Hotelteams sowohl das Gästeerlebnis von innen als auch dessen externe Auswirkungen sehen, sind sie besser aufgestellt, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Durch die Ergänzung von Umfragen und Datenanalysen bietet Customer Alliance Hotels ein Reputationsmanagementsystem, das nicht nur das Vertrauen der Gäste stärkt, sondern auch die Sichtbarkeit in einer Zeit fördert, in der KI die Reiseentscheidungen neu gestaltet.