Customer Alliance City Report 2020 – Globale Analyse von Hotelbewertungen zur COVID-19-Pandemie
Zweifellos hat die aktuelle Coronavirus-Krise enorme Auswirkungen auf die weltweite Wirtschaft. Um die Entwicklung der Pandemie aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, haben wir nun weltweit Gästebewertungen analysiert und die spannenden Ergebnisse für Sie aufbereitet.
Normalerweise nutzt man immer wieder weithin akzeptierte Gesundheitsindikatoren wie beispielsweise die Zahl der täglich neu auftretenden Fälle. Wir haben stattdessen 18 Millionen Online-Gästebewertungen in 16 Großstädten in Europa, Amerika und Asien analysiert und mit dem Vorjahr verglichen. Diese Ergebnisse ermöglichen es uns, die Entwicklung der Pandemie besser zu verstehen und Aussagen zu treffen, wann sich die Märkte voraussichtlich zu erholen beginnen. In jeder Stadt haben wir zwischen 200 und 500 Hotels für eine repräsentative Übersicht ausgewählt, um einen indirekten Indikator für die Entwicklung der wirtschaftlichen Lage zu liefern.
Die Bewertungen stammen von führenden Bewertungsportalen wie booking.com, TripAdvisor und Google sowie von renommierten länderspezifischen Bewertungsplattformen wie z.B. Ctrip in China. Mit Hilfe unserer Analyse möchten wir herausfinden, welche Märkte zu welchem Zeitpunkt betroffen waren und welche von ihnen sich zu erholen beginnen.
LADEN SIE JETZT DEN KOMPLETTEN REPORT HERUNTER und erhalten Sie wichtige Einblicke in die Auswirkungen von COVID-19 auf Hotelindustrie!
Schauen wir uns die wichtigsten Ergebnisse an…
…international:
- Im Allgemeinen verzeichneten die meisten Städte im Januar und Februar einen deutlichen Anstieg der Bewertungen im Vergleich zum Vorjahresniveau. Peking verzeichnete jedoch bereits ab Januar einen Rückgang.
- In New York City sank das Bewertungsvolumen früher als in Berlin und Moskau, während die Zahl der Bewertungen in New York City und San Francisco in ähnlichem Tempo zurückgingen.
…in Europa:
- Rom war die erste europäische Stadt, in der die Zahl der Gästebewertungen im Januar 2020 zurückging. Die Zahl der Bewertungen ging in den europäischen Städten gleichermaßen zurück.
- Es ist interessant zu sehen, dass Berlin, London, Paris und Wien im Februar 2020 einen Anstieg im Vergleich zum Januar verzeichneten. Dennoch erlebten alle europäischen Städte danach innerhalb eines Monats einen deutlichen Rückgang.
- Wien war von einem besonders drastischen Rückgang des Bewertungsvolumens betroffen. Während im Februar 2020 ein Plus von 47,2 % im Vergleich zu 2019 zu verzeichnen war, ging die Zahl der Bewertungen innerhalb eines Monats auf -40,5 % zurück.
- Trotz der im Vergleich zu europäischen Standards lockeren Regelungen in Stockholm ist die Zahl der Bewertungen im April mit -98,3 % genauso niedrig wie in anderen Städten.
…für Inlandsreisen in China:
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Zahlen auf Ctrip-Rezensionen basieren. Diese spiegeln die Inlandsreisen in China genauer wider, da dies das bevorzugte Bewertungsportal für chinesische Reisende ist.
- Das niedrigste Bewertungsvolumen in ganz China wurde in Kalenderwoche 7 erreicht. Seitdem zeigen die analysierten Zahlen eine langsame Erholung der chinesischen Inlandsreisen. In Kalenderwoche 18 liegt Shanghai wieder bei -70 % im Vergleich zu -90 % in Kalenderwoche 7. Hongkong liegt wieder bei -72 % gegenüber -81 % auf dem Tiefststand.
- Im Vergleich zu anderen chinesischen Städten war Hongkong am wenigsten von einem Rückgang des Bewertungsvolumen betroffen. Wuhan war am stärksten betroffen mit einem anhaltenden Tief zwischen – 91 % und -98 % seit Kalenderwoche 6.
Wenn Sie mehr über unsere wichtigsten Ergebnisse erfahren und weitere Einblicke in die Auswirkungen von COVID-19 auf die Gästezufriedenheit erhalten möchten, folgen Sie bitte dem Link.